Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Cluster-Konfiguration | Nach vorne |
Das Red Hat Cluster Manager bietet folgende Daemons, um den Cluster-Betrieb zu überwachen:
cluquorumd — Quorum-Daemon
clusvcmgrd — Service-Manager-Daemon
clurmtabd — Synchronisiert NFS-Mount Einträge in /var/lib/nfs/rmtab mit einer privaten Kopie auf dem Mountpunkt eines Services.
clulockd — Globaler Lock Manager (der einzige Client auf diesem Daemon ist clusvcmgrd)
clumembd — Membership Daemon
Jeder dieser Daemons kann individuell über das Cluster Configuration Tool konfiguriert werden. Um auf den Dialog Cluster-Daemon Eigenschaften zuzugreifen, wählen Sie Cluster => Daemon Eigenschaften.
Die folgenden Abschnitte erklären das Konfigurieren der Eigenschaften des Cluster-Daemon. Beachten Sie jedoch, dass die Standardwerte auf die meisten Konfigurationen zutreffen und nicht geändert werden müssen.
Auf jedem Cluster-System gibt der clumembd-Daemon Herzschläge (pings) über die Punkt-zu-Punkt Ethernetleitungen aus, an die die Cluster Member angeschlossen sind.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Sie können Broadcast Heartbeating und Multicast Heartbeating aktivieren, es muss jedoch mindestens eine dieser Eigenschaften verwendet werden. Multicast-Heartbeating über eine Channel-bonded Ethernetschnittstelle liefert gute Fehlertoleranz und wird wegen Verfügbarkeit empfohlen. |
Sie können die folgenden Eigenschaften für den clumembd Daemon angeben:
Log Level — Bestimmt die Ebene der Event-Meldungen, die in der Cluster-Log-Datei (als Standard /var/log/messages) aufgezeichnet werden. Wählen Sie den richtigen Log-Level aus dem Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.12.
Failover Geschwindigkeit — Legt die Anzahl der Sekunden fest, die der Cluster wartet, bis ein nichtreagierender Member (ein Member, von dem kein Heartbeat festgestellt wird) abgeschaltet wird. Um die Failover-Geschwindigkeit einzustellen betätigen Sie den Schieberegler. Die Standardgeschwindigkeit ist 10 Sekunden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Das Erhöhen der Failover-Geschwindigkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit fälschlicher Shutdowns. |
Heartbeating — Broadcast Heartbeating aktivieren oder Multicast Heartbeating aktivieren gibt an, dass die Broadcast IP-Adresse vom clumembd Daemon beim ausgeben von Heartbeats verwendet werden soll.
Standardmäßig ist clumembd so konfiguriert, dass hearbeats über Multicast ausgegeben werden. Multicast verwendet die Netzwerkschnittstelle für den Hostnamen des Members für die Übertragung.
Multicast IP-Adresse — Gibt die IP-Adresse an, die vom clumembd_Daemon über den Multicast-Channel verwendet werden soll. Diese Feld kann nicht geändert werden, wenn Broadcast Heartbeating aktivieren gewählt ist. Die Standard-Multicast IP-Adresse vom Cluster ist 225.0.0.11.
In einem Cluster mit zwei Membern ohne eine bestimmte Tiebreaker IP-Adresse schreibt der cluquorumd-Daemon in periodischen Abständen eine Timestamp und den Systemstatus auf einen bestimmten Bereich der Primären und Shadow-Shared Partitionen. Der Daemon liest auch die Timestamps und System Stati der Primären Shared Partitionen der anderen Member, oder, falls diese beschädigt sind, der Shadow Partition.
Sie können die folgenden Eigenschaften für den cluquorumd Daemon angeben:
Log Level — Bestimmt die Ebene der Event-Meldungen, die in der Cluster-Log-Datei (als Standard /var/log/messages) aufgezeichnet werden. Wählen Sie den richtigen Log-Level aus dem Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.12.
Ping Intervall oder Tiebreaker IP — Ping Intervall ist ein Festplatten-basierter Heartbeat; gibt die Anzahl Sekunden zwischen den Updates des Quorum-Daemons und dessen on-Disk-Status an.
Tiebreaker IP — Netzwerk-basierter Heartbeat für das Festlegen von Quorum, die Fähigkeit, Services auszuführen. Die Tiebreaker IP-Adresse wird nur geprüft, wenn der Cluster gleichmäßig auf ein zwei- oder vier-Member System aufgeteilt ist. Diese IP-Adresse sollte mit einem Router aossoziiert sein, der von allen Membern während normalen Betriebs über die von der Cluster-Software verwendete Ethernet-Schnittstelle erreicht werden kann.
Der clurmtabd Daemon synchronisiert NFS-Mount-Einträge in /var/lib/nfs/rmtab mit einer privaten Kopie auf einem Mount-Punkt des Services. Der clurmtabd Daemon läuft nur, wenn ein Service mit NFS Exporten läuft.
Sie können folgende Eigenschaften für den clurmtabd Daemon angeben:
Log Level — Bestimmt die Ebene der Event-Meldungen, die in der Cluster-Log-Datei (als Standard /var/log/messages) aufgezeichnet werden. Wählen Sie den richtigen Log-Level aus dem Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.12.
Poll Interval — Gibt die Anzahl der Sekunden zwischen Polling Zyklen für die Synchronosierung des lokalen NFS rmtab mit dem Cluster rmtab auf gemeinsamen Speicher an.
Auf jedem Cluster-System reagiert der clusvcmgrd Service-Manager-Daemon auf Änderungen im Cluster-Membership, indem Services gestartet und gestoppt werden. Sie werden bemerken, dass manchmal mehr als ein clusvcmgrd Prozess läuft; Separate Prozesse werden für start, stop und monitoring Optionen ausgeführt.
Sie können die folgenden Eigenschaften für den clusvcmgrd Daemon angeben:
Log Level — Bestimmt die Ebene der Event-Meldungen, die in der Cluster-Log-Datei (als Standard /var/log/messages) aufgezeichnet werden. Wählen Sie den richtigen Log-Level aus dem Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.12.
Der clulockd Daemon verwaltet die Locks auf Dateien, auf die von den Cluster Members zugegriffen wird.
Sie können folgende Eigenschaften für den clulockd Daemon angeben:
Log Level — Bestimmt die Ebene der Event-Meldungen, die in der Cluster-Log-Datei (als Standard /var/log/messages) aufgezeichnet werden. Wählen Sie den richtigen Log-Level aus dem Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.12.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Editieren der Datei rawdevices | Nach oben | Hinzufügen und Löschen von Membern |