Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 7. Cluster-Administration | Nach vorne |
Zum Update der Cluster Software bei minimaler Unverfügbarkeit des Service, folgen Sie diesen Schritten:
Beenden Sie die Cluster-Software auf dem ersten Member, für das Sie ein Upgrade durchführen wollen, indem Sie Cluster => Beende lokale Cluster-Daemons in Cluster Status Tool wählen. Alternativ, führen Sie den folgenden Befehl am Shell-Prompt aus:
/sbin/service clumanager stop |
Erstellen Sie eine Kopie der Cluster-Konfigurationsdatei. Um die Datei, zum Beispiel, im Verzeichnis /root abzuspeichern, geben Sie folgenden Befehl ein:
cp /etc/cluster.xml /root/ |
Führen Sie ein Upgrade der Cluster-Pakete durch, indem Sie den in Abschnitt 2.1 beschriebenen Schritten folgen.
Kopieren Sie die gesicherte Konfigurationsdatei zurück zum Verzeichnis /etc/.
cp /root/cluster.xml /etc/ |
Starten Sie die Cluster-Software auf dem aktualisierten Cluster-System, indem Sie Cluster => Starte lokale Cluster-Daemons in Cluster Status Tool wählen. Alternativ, führen Sie den folgenden Befehl am Shell-Prompt aus:
/sbin/service clumanager start |
Wiederholen Sie die Schritte 1 - 5 für jedes der zu aktualisierenden Cluster-Member.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Modifizieren des Cluster Event Logging | Nach oben | Ändern des Cluster Namen |