12.7. Synchronisieren der Konfigurationsdateien

Nach dem Konfigurieren des primären LVS-Router, müssen einige Konfigurationsdateien zum Backup LVS-Router kopiert werden, bevor Sie den Cluster starten können.

Diese Dateien enthalten:

WichtigWichtig
 

Die Dateien /etc/sysctl.conf und /etc/sysconfig/iptables ändern sich während der Konfiguration des Clusters mit Piranha Configuration Tool nicht.

12.7.1. Synchronisieren von lvs.cf

Jedes Mal, wenn die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/ha/lvs.cf erzeugt oder aktualisiert wird, müssen Sie diese zum Backup LVS-Router kopieren.

WarnungWarnung
 

Beide, der aktive und der Backup LVS-Router müssen identische lvs.cf Dateien haben. Nicht synchronisierte LVS Konfigurationsdateien können einen benötigten Failover verhindern.

Der beste Weg dies zu erzielen, ist durch die Verwendung des Befehls scp.

WichtigWichtig
 

Um scp zu benutzen, muss sshd auf dem Backup Router laufen. Sehen Sie Abschnitt 10.1 für Details zur richtigen Konfiguration der notwendigen Services auf den LVS Routern.

Geben Sie den folgenden Befehl als root vom primären LVS-Router ein, um die lvs.cf Dateien zwischen den Routern zu synchronisieren:

scp /etc/sysconfig/ha/lvs.cf n.n.n.n:/etc/sysconfig/ha/lvs.cf

Ersetzen Sie im oben angegebenen Befehl n.n.n.n mit der realen IP-Adresse des Backup LVS-Routers.

12.7.2. Synchronisieren von sysctl

Die Datei sysctl wird in den meisten Situationen nur einmal geändert. Diese Datei wird während dem Booten geändert und teilt dem Kernel mit, Paket-Weiterleitung einzuschalten.

WichtigWichtig
 

Sind Sie sich nicht sicher, ob Paket-Weiterleitung im Kernel eingeschaltet ist, sehen Sie Abschnitt 10.5 für Anleitungen zum Überprüfen, und gegebenenfalls, Einschalten dieser Schlüsselfunktion.

12.7.3. Synchronisieren der Regeln zum Filtern von Netzwerk-Paketen

Sollten Sie einen iptables verwenden, müssen Sie die entsprechende Konfigurationsdatei auf dem Backup LVS-Router synchronisieren.

Sollten Sie jegliche Regeln zum Filtern der Netzwerk-Pakete verändern, geben Sie den folgenden Befehl als root vom primären LVS-Router aus ein:

scp /etc/sysconfig/iptables n.n.n.n:/etc/sysconfig/

Ersetzen Sie im oben angegebenen Befehl n.n.n.n mit der realen IP-Adresse des Backup LVS-Routers.

Als nächstes, öffnen Sie eine ssh-Sitzung zum Backup Router oder melden Sie sich an der Maschine als root an, und geben den folgenden Befehl an:

/sbin/service iptables restart

Haben Sie diese Dateien erst einmal zum Backup Router kopiert und die entsprechenden Services gestartet (sehen Sie Abschnitt 10.1 für mehr zu diesem Thema) sind Sie in der Lage, den Cluster zu starten.