Kapitel 12. Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool

Piranha Configuration Tool liefert einen strukturierten Ansatz in der Erzeugung der notwendigen Konfigurationsdateien für einen Piranha cluster — /etc/sysconfig/ha/lvs.cf. Dieses Kapitel beschreibt die Grund-Operationen von Piranha Configuration Tool und die Aktivierung des Clusters, nach Abschluss dessen Konfiguration.

WichtigWichtig
 

Die Konfigurationsdatei für den LVS-Cluster folgt strikten Regeln der Formatierung. Die Benutzung von Piranha Configuration Tool ist der beste Weg, Syntax-Fehler in lvs.cf zu vermeiden und damit Software-Ausfällen vorzubeugen.

12.1. Erforderliche Software

Der piranha-gui Service muss auf dem primären LVS-Router laufen, um Piranha Configuration Tool benutzen zu können. Um den Cluster zu konfigurieren, benötigen Sie zumindest einen text-basierten Web-Browser, wie links. Sollten Sie auf den LVS-Router von einer anderen Maschine aus zugreifen wollen, benötigen Sie zudem eine ssh-Verbindung zum primären LVS-Router als root.

Während dem Konfigurieren des primären LVS-Routers, ist es eine gute Idee eine ssh-Verbindung in einem Terminal-Fenster offen zu halten. Diese Verbindung liefert einen sicheren Weg pulse und andere Services neuzustarten, Filter für Netzwerk-Pakete zu konfigurieren, und /var/log/messages während dem Trouble-Shooting zu überwachen.

Die nächsten vier Abschnitte führen Sie durch jede der Konfigurationsseiten von Piranha Configuration Tool und geben Anleitungen zu dessen Verwendung zum Einrichten des LVS-Clusters.