Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
Nach der Installation von Red Hat Enterprise Linux, müssen Sie einigen grundlegenden Schritten nachgehen, um beide, die LVS Router und die realen Server im LVS Cluster einzurichten. Dieses Kapitel fasst diese grundlegenden Schritte zusammen.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Der LVS Router, welcher der aktive Router werden wird, wenn der Cluster erst einmal gestartet wurde, wird auch als Primärer Router bezeichnet. Beim Konfigurieren eines LVS Cluster, benutzen Sie Piranha Configuration Tool auf dem primären Router. |
Das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm installiert alle zur Einrichtung eines LVS Clusters benötigten Komponenten, aber die entsprechenden Services müssen vor dem Konfigurieren des Clusters aktiviert werden. Für beide der LVS Router, setzen Sie die entsprechenden Services zum Starten während des Hochfahrens. Es gibt drei primäre Tools unter Red Hat Linux, mit denen Services für das Starten beim Hochfahren eingerichtet werden können, das Befehlszeilenprogramm chkconfig, das ncurses-basierte Programm ntsysv, oder die graphische Applikation Services Configuration Tool. Alle diese Tools benötigen root-Zugriff.
![]() | Tipp | |
---|---|---|
Um root-Zugriff zu erlangen, öffnen Sie eine Shell und geben Sie den folgenden Befehl ein, gefolgt vom Root-Passwort:
|
Auf den LVS Routern, gibt es zumindest drei Services, die während dem Booten aktiviert werden müssen. Diese sind:
Der piranha-gui Service (nur auf dem primären Router)
Der pulse Service
Der sshd Service
Sollten Sie Multi-Port Services oder Firewall-Markierungen benutzen, müssen Sie auch den iptables Service aktivieren.
Es ist am Besten diese Services so zu setzen, dass diese sowohl im Runlevel 3, als auch im Runlevel 5 aktiviert werden. Um dies mit Hilfe von chkconfig zu erzielen, geben Sie den folgenden Befehl für jeden Service an:
/sbin/chkconfig --level 35 daemon on |
Im oben angegebenen Befehl, ersetzen Sie daemon mit dem Namen des Service, den Sie aktivieren. Um eine Liste der Services auf dem System und die Runlevels zu erhalten, in welchen diese aktiviert werden, geben Sie den folgenden Befehl ein:
/sbin/chkconfig --list |
![]() | Warnung |
---|---|
Das Einschalten jeglicher dieser Services durch chkconfig startet nicht wirklich den Daemon. Dazu benutzen Sie /sbin/service. Siehe Abschnitt 10.3 für ein Beispiel zur Verwendung des Befehls /sbin/service. |
Für weitere Information zu Runlevels und dem Konfigurieren von Services mit ntsysv und Services Configuration Tool, sehen Sie das Kapitel "Controlling Access to Services" im Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
LVS Cluster — Ein Blockdiagramm | Nach oben | Setzen eines Passworts für Piranha Configuration Tool |