9.6. LVS Cluster — Ein Blockdiagramm

LVS Router verwenden eine Reihe von Programmen um Cluster Systeme und Cluster Services zu überwachen. Abbildung 9-4 illustriert, wie die verschiedenen Programme auf beiden, dem aktiven und dem Backup LVS Router zum Management des Clusters zusammenarbeiten.

Abbildung 9-4. Komponenten eines laufenden LVS Clusters

Der pulse Daemon läuft auf beiden, dem aktiven und dem Backup LVS Router. Auf dem Backup Router, pulse sendet heartbeats zu der öffentlichen Schnittstelle des aktiven Routers, um sicherzustellen, dass der aktive Router noch betriebsbereit ist. Auf dem aktiven Router, pulse startet den lvs Daemon und antwortet zu den heartbeat-Anfragen des Backup LVS Routers.

Einmal gestartet, ruft der lvs-Daemon das ipvsadm-Utility auf, um die IPVS Routing Tabelle im Kernel zu konfigurieren und zu warten, und startet einen nanny Prozess für jeden der konfigurierten virtuellen Server auf jedem der realen Server. Jeder nanny Prozess prüft den Status eines konfigurierten Service auf einem realen Server, und übermittelt dem lvs-Daemon, ob sich der Service auf dem gegebenen realen Server fehlverhält. Sollte ein Fehlverhalten festgestellt werden, wird der lvs-Daemon ipvsadm auffordern, den realen Server aus der im Kernel befindlichen IPVS Routing Tabelle zu entfernen.

Sollte der Backup Router keine Antwort vom aktiven Router erhalten, wird dieser ein Failover einleiten, indem er send_arp aufruft, um alle virtuellen IP Adressen zu den NIC Hardware Adressen (MAC Adressen) des Backup Routers zuzuweisen. Danach sendet er einen Befehl zum aktiven Router, über beide, öffentliche und private Netzwerk-Schnittstellen, um den lvs Daemon auf dem aktiven Router zu beenden, und startet den lvs Daemon auf dem Backup Router um Anforderungen für die konfigurierten virtuellen Server anzunehmen.

9.6.1. Komponenten eines LVS Cluster

Abschnitt 9.6.1.1 zeigt eine Liste und Beschreibung jeder Software-Komponente in einem LVS-Routers.

9.6.1.1. pulse

Dies ist der kontrollierende Prozess, welcher alle anderen LVS Router-bezogenen Daemons startet. Während des Hochfahrens des Systems, wird der Daemon durch das Skript /etc/rc.d/init.d/pulse gestartet. Dieser liest dann die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/ha/lvs.cf. Auf dem aktiven Router, startet pulse den LVS Daemon. Auf dem Backup Router, bestimmt pulse die Betriebsbereitschaft des aktiven Routers durch Ausführen eines einfachen Heartbeats in einem vom Benutzer konfigurierbaren Intervall. Sollte der aktive Router nach diesem Intervall nicht auf einen Heartbeat geantwortet haben, wird pulse einen Failover einleiten. Während dem Failover fordert pulse auf dem Backup Router den pulse Daemon auf dem aktiven Router auf, alle LVS Services zu beenden, startet dann das send_arp Programm, um die schwebenden IP Adressen zu den MAC Adressen des Backup Router zuzuweisen, und startet dann den lvs Daemon.

9.6.1.2. lvs

Der lvs-Daemon läuft, einmal von pulse aufgerufen, auf dem aktiven LVS Router. Dieser liest die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/ha/lvs.cf, ruft das ipvsadm-Utility auf, um die IPVS Routing Tabelle zu erzeugen und zu warten, und weist jedem konfigurierten LVS Service einen nanny-Prozess zu. Sollte nanny den Ausfall eines realen Servers berichten, wird lvs ipvsadm anweisen, den entsprechenden realen Server aus der IPVS Routing Tabelle zu entfernen.

9.6.1.3. ipvsadm

Dieser Service aktualisiert die im Kernel befindliche IPVS Routing Tabelle. Der lvs Daemon richtet einen LVS Cluster ein und nimmt Teil in dessen Administration, durch Ausführen von ipvsadm, um Einträge in der IPVS Routing Tabelle hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.

9.6.1.4. nanny

Der zur Überwachung bestimmte nanny Daemon läuft auf dem aktiven LVS Router. Durch diesen Daemon, bestimmt der aktive Router die Betriebsbereitschaft jedes realen Servers, und, optional, überwacht die Arbeitsbelastung. Ein separater Prozess läuft für jeden Service auf jedem der realen Server.

9.6.1.5. /etc/sysconfig/ha/lvs.cf

Dies ist die Konfigurationsdatei des LVS Cluster. Direkt oder indirekt, erhalten alle Daemons die Informationen zu ihrer Konfiguration aus dieser Datei.

9.6.1.6. Piranha Configuration Tool

Dies ist das Web-basierte Tool zur Überwachung, Konfiguration und Administration eines LVS-Clusters. Dies ist das Standard-Tool, mit dem die /etc/sysconfig/ha/lvs.cf LVS-Cluster Konfigurationsdatei bearbeitet wird.

9.6.1.7. send_arp

Dieses Programm sendet ARP Broadcasts wenn die schwebende IP Adresse, während einem Failover, von einem auf einen anderen Server übergeht.

Kapitel 10 fasst die wichtigen Schritte der Konfiguration im Anschluss an die Installation zusammen, welche Sie durchführen sollten, bevor Sie Red Hat Enterprise Linux als LVS Router konfigurieren.