Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 11. Einrichten eines Red Hat Enterprise Linux LVS-Cluster | Nach vorne |
Nach dem Konfigurieren der entsprechenden Filter für Netzwerk-Pakete für Ihre gegebene Situation, speichern Sie die Einstellungen, sodass diese nach einem Neustart wieder hergestellt werden. Für iptables, geben Sie den folgenden Befehl ein:
/sbin/service iptables save |
Dies wird die Einstellungen in /etc/sysconfig/iptables speichern, sodass diese beim Booten gelesen werden können.
Ist diese Datei erst einmal geschrieben, werden Sie nun auch in der Lage sein den Befehl /sbin/service zum Starten, Beenden, und Prüfen des Status (unter Verwendung des Status-Switch) von iptables zu verwenden. /sbin/service wird das entsprechende Modul automatisch für Sie laden. Für ein Beispiel zur Verwendung des Befehls /sbin/service, sehen Sie Abschnitt 10.3.
Als letztes müssen Sie sicher stellen, dass der entsprechende Service für die Aktivierung auf den richtigen Runlevels eingestellt ist. Für mehr hierzu, sehen Sie Abschnitt 10.1.
Das nächste Kapitel wird die Verwendung von Piranha Configuration Tool zur Konfiguration des LVS Router erklären, und die nötigen Schritte beschreiben, welche nötig sind, um einen LVS-Cluster zu aktivieren.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
FTP in einen LVS Cluster | Nach oben | Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool |