Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Cluster-Konfiguration | Nach vorne |
Red Hat Cluster Manager besteht aus den folgenden RPM-Paketen:
clumanager — Dieses Paket besteht aus der Software, die für den Cluster-Betrieb verantwortlich ist (inklusive Cluster-Daemons)
redhat-config-cluster — Dieses Paket enthält das Cluster Configuration Tool und das Cluster Status Tool, die die Konfiguration des Clusters ermöglichen und den derzeitigen Status des Clusters und seiner Member und Service anzeigen.
Sie können eine der folgenden Methoden zum Zugriff auf das Cluster Configuration Tool verwenden:
Wählen Sie Hauptmenü => Systemeinstellungen => Servereinstellungen => Cluster.
Geben Sie an einem Shell-Prompt den Befehl redhat-config-cluster ein.
Beim ersten Starten der Applikation wird das Cluster Configuration Tool angezeigt. Wenn Sie die Cluster-Konfiguration abgeschlossen haben, startet der Befehl das Cluster Status Tool standardmäßig. Um auf das Cluster Configuration Tool vom Cluster Status Tool aus zuzugreifen, wählen Sie Cluster => Konfigurieren.
Die folgenden Tab-Abschnitte sind innerhalb des Cluster Configuration Tool verfügbar:
Members — Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Member zum Cluster hinzuzufügen und optional eine Power-Controller-Verbindung für einen Member zu konfigurieren.
Failover Domains — Verwenden Sie diesen Abschnitt, um eine oder mehr Subsets des Cluster Members zu erstellen, um anzugeben, welche Member einen Service im Falle eines Systemausfalls verwenden dürfen. (Die Verwendung von Failover-Domains ist optional.)
Services — Verwenden Sie diesen Abschnitt, um einen oder mehr Services für die Verwaltung durch den Cluster zu konfigurieren. Wenn Sie einen Applikationsservice angeben, wird das Verhältnis zwischen dem Service und seiner IP-Adresse, Geräte-Spezialdatei, Mount-Punkt und NFS-Export durch eine hiearchische Struktur dargestellt. Die Parent-Child-Beziehungen im Cluster Configuration Tool spiegeln die Organisation der Service-Informationen in der /etc/cluster.xml Datei wieder.
![]() | Achtung |
---|---|
Bearbeiten Sie den Inhalt der Datei /etc/cluster.xml nicht von Hand. Führen Sie nicht gleichzeitig das Cluster Configuration Tool auf mehreren Membern aus. (Das Cluster Status Tool kann auf mehr als einem Member ausgeführt werden.) |
Das Cluster Configuration Tool speichert Informationen über den Cluster-Service und Daemons, Cluster-Member und Cluster-Services in der Konfigurationsdatei /etc/cluster.xml. Die Cluster-Konfigurationsdatei wird beim ersten Starten des Cluster Configuration Tool erstellt.
Speichern Sie die Konfiguration (über Datei => Speichern) während das Cluster Configuration Tool ausgeführt wird. Wird Datei => Beenden gewählt, werden Sie zum Speichern der Änderungen aufgefordert, wenn ungespeicherte Änderungen an der Konfiguration erkannt werden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie die Cluster-Konfiguration zum ersten mal unter Verwendung von Cluster Configuration Tool speichern und die Applikation beenden, wird beim nächsten Starten des Cluster (entweder durch Auswählen von Hauptmenü => System Settings => Server Settings => Cluster oder durch Ausführen von redhat-config-cluster von einem Shell-Prompt) Cluster Status Tool diese als Vorgabe anzeigen. Cluster Status Tool zeigt den Status des Cluster-Service, der Cluster-Member und den Applikationsservices an, sowie Statistiken, die die Service-Operation betreffen. Sollten Sie das Cluster-System weiter konfigurieren müssen, wählen Sie Cluster => Configure aus dem Cluster Status Tool Menü. Cluster Configuration Tool wird verwendet um Cluster-Member, Services und Cluster-Daemons zu konfigurieren. Cluster Status Tool wird verwendet um Cluster-Member und Services auf bestimmten Cluster-Membern zu überwachen, zu starten und zu beenden, sowie einen Applikationsservice von einem auf ein anderes Member umzulagern. |
Das Cluster Configuration Tool verwendet eine hierarchische Baumstruktur zum Anzeigen von Verhältnissen zwischen Komponenten in der Cluster-Konfiguration. Ein dreieckiges Symbol links neben dem Komponentennamen zeigt an, dass diese Komponente untergeordnete Komponenten hat. Um den Teil des Baumes für eine Komponente zu erweitern oder zu verkleinern, klicken Sie auf dieses Symbol.
Um die Eigenschaften einer Komponente anzuzeigen, wählen Sie die Komponente und klicken Sie auf Eigenschaften. Als Shortcut können Sie die Eigenschaften einer Komponente durch Doppelklicken auf den Komponentennamen anzeigen.
Um die Eigenschaften der Cluster-Daemons zu ändern oder anzuzeigen, wählen Sie Cluster => Daemon-Eigenschaften.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Installation-Notes für Red Hat Enterprise Linux 2.1 Benutzer | Nach oben | Konfigurieren der Cluster-Software |