Stichwortverzeichnis

Symbols

/etc/hosts
Bearbeiten, Bearbeiten der Datei /etc/hosts
/etc/sysconfig/ha/lvs.cf Datei, /etc/sysconfig/ha/lvs.cf
/etc/sysconfig/rawdevices
Editieren der Datei, Editieren der Datei rawdevices
Überblick
Einleitung, Cluster-Überblick

A

Abschluss des SCSI Bus, Abschluss des SCSI Bus
Aktiv-Aktiv Konfiguration, Cluster-Überblick
Aktiver Router
Siehe LVS Clustering
Anerkennungen, Anerkennungen
Anforderungen an die Konfiguration des SCSI Bus, Anforderungen an die Konfiguration des SCSI Bus
Anforderungen an gemeinsamen Speicher, Anforderungen an gemeinsamen Speicher
Anzeige der Startup-Meldungen der Konsole, Anzeige der Startup-Meldungen der Konsole
Anzeige von im Kernel konfigurierten Geräten, Anzeige von im Kernel konfigurierten Geräten
Anzeigen einer Service-Konfiguration, Anzeigen einer Service-Konfiguration
Apache HTTP Server
Einrichten Service, Apache HTTP Server einrichten
httpd.conf, Installieren und Konfigurieren von Apache HTTP Server
Ausschalten eines Service, Ausschalten eines Service

B

Backup Router
Siehe LVS Clustering
Beispiel für eine minimale Cluster-Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen
Beispiele
Minimale Cluster-Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen
NFS Druid, Verwendung von NFS Druid
No-Single-Point-Of-Failure Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen
oracle-Skript, Einrichten eines Oracle Service
Samba Druid, Verwenden des Samba Druid
startdb-Skript, Einrichten eines Oracle Service
stopdb-Skript, Einrichten eines Oracle Service
Verwenden von Cluster Configuration Tool zum Hinzufügen eines Oracle-Service, Oracle und Cluster Configuration Tool

C

Channel-Bonding
Siehe Ethernet-Bonding
chkconfig, Konfigurieren von Services auf den LVS Routern
Cluster
Siehe Cluster-Typen
Administration, Cluster-Administration
Anzeige des Status, Anzeige des Cluster und Service Status
Ausschalten der Cluster Software, Ausschalten der Cluster Software
Daemons, Konfigurieren des Cluster Daemons
Erkennen und Beheben von Problemen, Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Name, Ändern, Ändern des Cluster Namen
Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden, Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden
Überprüfen der Konfiguration, Überprüfen der Cluster-Konfiguration, Verwenden des shutil Utility
Cluster Befehlszeilen-Utilities, Cluster Befehlszeilen-Utilities
Cluster Configuration Tool
und Oracle-Service, Oracle und Cluster Configuration Tool
Zugreifen, Das Cluster Configuration Tool
Cluster Daemons, Konfigurieren des Cluster Daemons
Membership Daemon, clumembd konfigurieren
Quorum Daemon, cluquorumd konfigurieren
Service Manager Daemon, Konfigurieren des clusvcmgrd Daemon
Cluster Datenbank
Backup, Backup und Wiederherstellen der Cluster Datenbank
Wiederherstellen, Backup und Wiederherstellen der Cluster Datenbank
Cluster Eigenschaften
Agent zur Überwachung des Status, Eigenschaften eines Cluster
Benutzerschnittstelle zur Administration, Eigenschaften eines Cluster
Event Logging, Eigenschaften eines Cluster
Failover-Domain
eingeschränkt, Eigenschaften eines Cluster
uneingeschränkt, Eigenschaften eines Cluster
Funktionen zur manuellen Service Umlagerung, Eigenschaften eines Cluster
Mehrere Methoden zur Kommunikation im Cluster, Eigenschaften eines Cluster
No-single-point-of-failure Hardware Konfiguration, Eigenschaften eines Cluster
Service Failover Kapazität, Eigenschaften eines Cluster
Service Konfigurationsumgebung, Eigenschaften eines Cluster
Versicherung der Datenintegrität, Eigenschaften eines Cluster
Überwachung von Applikationen, Eigenschaften eines Cluster
Cluster Event Logging
Daemons
cluhbd, Modifizieren des Cluster Event Logging
clupowerd, Modifizieren des Cluster Event Logging
cluquorumd, Modifizieren des Cluster Event Logging
clusvcmgrd, Modifizieren des Cluster Event Logging
Schwerheitsgrad, Modifizieren des Cluster Event Logging
Cluster Service, Cluster-Überblick
Anzeige des Status, Anzeige des Cluster und Service Status
Cluster Services
Administration, Service Administration
Aktiv-Aktiv NFS-Konfiguration, NFS Konfiguration: Aktiv-Aktiv Beispiel
Anzeigen einer Service-Konfiguration, Anzeigen einer Service-Konfiguration
Apache HTTP Server, Einrichten, Apache HTTP Server einrichten
httpd.conf, Installieren und Konfigurieren von Apache HTTP Server
Ausschalten eines Service, Ausschalten eines Service
Das Behandeln eines Services, der nicht startet, Handhabung ausgefallener Services
Einschalten eines Service, Einschalten eines Service
Konfiguration, Einen Service zum Cluster hinzufügen, Konfigurieren eines Service
Konfigurieren von Plattenspeicher des Service, Konfigurieren von Plattenspeicher des Service
Löschen eines Service, Löschen eines Service
MySQL Service, Einrichten, Einrichten eines MySQL Service
NFS Client Zugriff, NFS Client Zugriff
NFS Druid, Verwendung von NFS Druid
NFS Einschränkungen, NFS Einschränkungen
NFS Server Anforderungen, NFS Server Anforderungen
NFS Service, Einrichten, Einrichten eines NFS Service
Oracle Service, Einrichten, Einrichten eines Oracle Service
Oracle, Tuning, Tuning von Oracle-Services
Samba Druid, Verwenden des Samba Druid
Samba Operationsmodell, Samba Operationsmodell
Samba Server Anforderungen, Samba Server Anforderungen
Samba service, Einrichten, Einrichten eines Samba Service
Sammeln der Service Information, Sammeln der Service Information
Skripte, Erzeugen, Erzeugen von Service-Skripten
smb.conf.sharename Dateifelder, Felder in dersmb.conf.sharename Datei
Umlagern eines Service, Umlagern eines Service
Verifizieren der Applikations-Software und der Service-Skripte, Verifizieren der Applikations-Software und der Service-Skripte
Ändern eines Service, Ändern eines Service
Cluster Software
Anzeige der Version, Anzeige der Cluster Software Version
Ausführen von Updates, Ausführen von Updates der Cluster Software
Ausschalten, Ausschalten der Cluster Software
Befehlszeilen-Utilities, Cluster Befehlszeilen-Utilities
Installation und Konfiguration, Cluster-Konfiguration
Starten und Beenden, Starten und Beenden der Cluster-Software
Cluster Software Installation und Konfiguration, Cluster-Konfiguration
Cluster Systeme, Cluster-Überblick
Cluster Überblick, Cluster-Überblick
Cluster-Administration, Cluster-Administration
Anzeige des Cluster und Service Status, Anzeige des Cluster und Service Status
Ausführen von Updates der Cluster Software, Ausführen von Updates der Cluster Software
Ausschalten der Cluster Software, Ausschalten der Cluster Software
Backup der Cluster Datenbank, Backup und Wiederherstellen der Cluster Datenbank
Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster, Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Modifizieren der Cluster-Konfiguration, Modifizieren der Cluster-Konfiguration
Modifizieren des Cluster Event Logging, Modifizieren des Cluster Event Logging
Starten und Beenden der Cluster-Software, Starten und Beenden der Cluster-Software
Wiederherstellen der Cluster Datenbank, Backup und Wiederherstellen der Cluster Datenbank
Ändern des Clusternamen, Ändern des Cluster Namen
Cluster-Hardware
Einrichten, Einrichtung und Verbindung der Cluster-Hardware
Strom-Controller, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Verbinden, Einrichtung und Verbindung der Cluster-Hardware
Cluster-Konfiguration, Überprüfen der Cluster-Konfiguration
Minimale
Beispiel, Minimale Hardwareanforderungen
Modifizieren, Modifizieren der Cluster-Konfiguration
reloading, Konfigurieren der Cluster-Software
Verwenden des shutil Utility, Verwenden des shutil Utility
Cluster-Software
Installation und Konfiguration
mit dem Package Management Tool, Installation mit dem Package Management Tool
mit rpm, Installation mit rpm
Schritte zur Installation und Initialisierung, Installieren der Red Hat Cluster Manager-Pakete
Schritte zur Installation und Initialisierung, Installieren der Red Hat Cluster Manager-Pakete
Cluster-Typen
Compute-Clustering
Beowulf, Technologie Übersicht
Definition, Technologie Übersicht
Hochverfügbares Clustering, Technologie Übersicht
Siehe auch Red Hat Cluster Manager
Definition, Technologie Übersicht
Lastausgleichendes Clustering, Technologie Übersicht
Siehe auch LVS Clustering
Definition, Technologie Übersicht
Überblick, Technologie Übersicht
clusvcadm
Verwenden, Verwenden des clusvcadm Utility
Compute-Clustering
Siehe Cluster-Typen

D

Daemons
clulockd
Konfigurieren, Konfigurieren des Cluster Daemons
clumembd
Konfigurieren, Konfigurieren des Cluster Daemons
cluquorumd
Konfigurieren, Konfigurieren des Cluster Daemons
clurmtabd
Konfigurieren, Konfigurieren des Cluster Daemons
clusvcmgrd
Konfigurieren, Konfigurieren des Cluster Daemons
Das Behandeln eines Services, der nicht startet, Handhabung ausgefallener Services
Datei Services
NFS
Aktiv-Aktiv Konfiguration, NFS Konfiguration: Aktiv-Aktiv Beispiel
Client Zugriff, NFS Client Zugriff
Einrichten eines Service, Einrichten eines NFS Service
Einschränkungen, NFS Einschränkungen
NFS Druid, Verwendung von NFS Druid
Server Anforderungen, NFS Server Anforderungen
Samba
Einrichten, Einrichten eines Samba Service
Operationsmodell, Samba Operationsmodell
Samba Druid, Verwenden des Samba Druid
Server Anforderungen, Samba Server Anforderungen
Dateisysteme
Erstellen, Erzeugen von Dateisystemen
Datenbank Service, Eigenschaften eines Cluster
Datenbanken
MySQL
Einrichten Service, Einrichten eines MySQL Service
Oracle
Einrichten, Einrichten eines Oracle Service
oracle-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
startdb-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
stopdb-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
Tuning, Tuning von Oracle-Services
Verwenden von Cluster Configuration Tool mit, Oracle und Cluster Configuration Tool

E

Eigenschaften, Cluster, Eigenschaften eines Cluster
Einleitung, Einleitung
Andere Red Hat Enterprise Linux Handbücher, Einleitung
Cluster Eigenschaften, Eigenschaften eines Cluster
Cluster Überblick, Cluster-Überblick
Wie man dieses Handbuch benutzt, Wie man dieses Handbuch benutzt
Einrichten der Basic Cluster Hardware, Einrichten der Basic Cluster Hardware
Einrichten der grundlegenden Cluster-Hardware, Einrichten der Basic Cluster Hardware
Einschalten eines Service, Einschalten eines Service
Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Tabelle, Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Ethernet-Channel-Bonding
Konfigurieren, Konfigurieren des Ethernet-Channel-Bonding
Event Logging
Modifizieren, Modifizieren des Cluster Event Logging
syslog
Konfigurieren, Konfigurieren des syslogd Event Logging
ext3, Erzeugen von Dateisystemen

F

Failover und Recovery Szenarios, Failover und Recovery Szenarios
Feedback, Senden Sie uns Ihr Feedback
FTP, Clustering, FTP in einen LVS Cluster
Siehe auch LVS clustering

G

Gemeinsamer Festplattenspeicher
Konfigurieren, Konfigurieren des gemeinsamen Festplattenspeichers
Gemeinsamer Speicher, Konfigurieren des gemeinsamen Festplattenspeichers

H

Hardware
Einrichten der Basic Cluster Hardware, Einrichten der Basic Cluster Hardware
Hardware Watchdog-Timer, Konfigurieren von Hardware Watchdog-Timern
Konfigurieren, Konfigurieren von Hardware Watchdog-Timern
Hardware-Konfiguration
Anforderungen an gemeinsamen Speicher, Anforderungen an gemeinsamen Speicher
Auswahl einer Konfiguration, Auswahl einer Hardware-Konfiguration
Betrachtungen zur Verfügbarkeit, Auswahl einer Hardware-Konfiguration
Datenintegrität unter allen Ausfallsbedingungen, Auswahl einer Hardware-Konfiguration
Kosteneinschränkungen, Auswahl einer Hardware-Konfiguration
Leistungsberücksichtigungen, Auswahl einer Hardware-Konfiguration
Minimale, Minimale Hardwareanforderungen
Optionale Hardware, Minimale Hardwareanforderungen
Hardwaretabelle für Cluster, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für Cluster-Systeme, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für das Netzwerk, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für gemeinsame Festplattenspeicher, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für Konsolenschalter, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für Punkt-zu-Punkt Ethernet-Verbindungen, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für Stromschalter, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardwaretabelle für USV-Systeme, Cluster-Hardware-Komponenten
Hochverfügbares Clustering
Siehe Cluster-Typen
Hot-Standby Konfiguration, Cluster-Überblick
HTTP Services
Apache HTTP Server
Einrichten, Apache HTTP Server einrichten
httpd.conf, Installieren und Konfigurieren von Apache HTTP Server
Häufige Clusterverhalten
2-4 Member Cluster, IP Tie-Breaker, Häufige Verhalten: 2-4 Member Cluster mit IP-basiertem Tie-Breaker
3-5 Member Cluster, Häufige Verhalten: 3-5 Member Cluster
Service-Daemons, Häufige Verhalten: Cluster-Service-Daemons
Verschiedenes, Häufige Verhalten: Verschiedenes
Zwei-Member Disk-basierter Tie-Breaker, Häufige Verhalten: Zwei-Member Cluster mit Disk-basiertem Tie-Breaker

I

Informationen zur Hardware, Zusätzlich, Zusätzliche Informationen zur Hardware
Installation
Red Hat Enterprise Linux, Installation und Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux
Installation der Hardware
Konfiguration des Betriebssystems, Installation der Hardware und Konfiguration des Betriebssystems
iptables, Konfigurieren von Services auf den LVS Routern
ipvsadm Program, ipvsadm

J

Job Scheduling, LVS, LVS Scheduling Überblick

K

Kernel
Anzeige von konfigurierten Geräten, Anzeige von im Kernel konfigurierten Geräten
Verringern des Kernel Boot Timeout Limit, Verringern des Kernel Boot Timeout Limit
Kernel Boot Timeout Limit
Verringern, Verringern des Kernel Boot Timeout Limit
Kimberlite, Anerkennungen
Komponenten
eines LVS Cluster, Komponenten eines LVS Cluster
Konfiguration
Red Hat Enterprise Linux, Installation und Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux
Konfiguration des Betriebssystems
Installation der Hardware, Installation der Hardware und Konfiguration des Betriebssystems
Konfigurationsdatei
reloading, Konfigurieren der Cluster-Software
Konfigurieren eines Service, Konfigurieren eines Service
Konsolenschalter, Minimale Hardwareanforderungen
Einrichten, Einrichten eines Konsolenschalters
Konventionen
Dokument, Dokumentkonventionen
KVM (Keyboard, Video, Maus) Schalter, Minimale Hardwareanforderungen

L

Lastausgleichendes Clustering
Siehe Cluster-Typen
Least Connections
Siehe Job Scheduling, LVS
Linux Virtual Server
Siehe LVS Clustering
LVS
/etc/sysconfig/ha/lvs.cf Datei, /etc/sysconfig/ha/lvs.cf
Anfängliche Konfiguration, Anfängliche LVS-Konfiguration
Daemon, lvs
Definition, Technologie Übersicht
Drei-Tier
Red Hat Cluster Manager, Eine Drei-Tier LVS Konfiguration
Gemeinsame Daten, Replikation und gemeinsame Verwendung von Daten zwischen Realen Servern
ipvsadm Program, ipvsadm
Job Scheduling, LVS Scheduling Überblick
Komponenten, Komponenten eines LVS Cluster
lvs Daemon, lvs
LVS Router
Konfigurieren von Services, Anfängliche LVS-Konfiguration
Notwendige Services, Konfigurieren von Services auf den LVS Routern
Primärer Router, Anfängliche LVS-Konfiguration
Multi-Port Services, Multi-Port Services und LVS Clustering
FTP, FTP in einen LVS Cluster
nanny Daemon, nanny
NAT Routing
Anforderungen, Hardware, Der NAT LVS Cluster
Anforderungen, Netzwerk, Der NAT LVS Cluster
Anforderungen, Software, Der NAT LVS Cluster
Einschalten, Einschalten von NAT Routing auf den LVS Routern
Paket-Weiterleitung, Anfängliche LVS-Konfiguration
Piranha Configuration Tool, Piranha Configuration Tool
pulse Daemon, pulse
Reale Server, Lastausgleichende Cluster unter Verwendung des Linux Virtual Server
Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden, Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden
Replikation von Daten, Reale Server, Replikation und gemeinsame Verwendung von Daten zwischen Realen Servern
Routing Methoden
NAT, Routing Methoden
Routing Vorbedingungen, Konfigurieren der Netzwerk-Schnittstellen für einen NAT LVS Cluster
Scheduling, Job, LVS Scheduling Überblick
send_arp Programm, send_arp
Starten des Clusters, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
Synchronisieren der Konfigurationsdateien, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
Überblick, Lastausgleichende Cluster unter Verwendung des Linux Virtual Server, Linux Virtual Server Überblick
lvs Daemon, lvs
Löschen eines Service, Löschen eines Service

M

Mechanismus zur Cluster Kommunikation, Mechanismus zur Cluster Kommunikation
Member Status Tabelle, Anzeige des Cluster und Service Status
Member Systeme
Siehe Cluster Systeme
Membership Daemon, clumembd konfigurieren
Minimale Hardware-Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen
Mission Critical Linux, Inc., Anerkennungen
mkfs, Erzeugen von Dateisystemen
Multi-Port Services, Clustering, Multi-Port Services und LVS Clustering
Siehe auch LVS clustering
MySQL
Einrichten Service, Einrichten eines MySQL Service

N

nanny Daemon, nanny
NAT
Einschalten, Einschalten von NAT Routing auf den LVS Routern
Routing Methoden, LVS, Routing Methoden
Network Address Translation
Siehe NAT
Netzwerk-Hub, Minimale Hardwareanforderungen
Netzwerkschalter, Minimale Hardwareanforderungen
NFS
Aktiv-Aktiv Konfiguration, NFS Konfiguration: Aktiv-Aktiv Beispiel
Client Zugriff, NFS Client Zugriff
Einrichten eines Service, Einrichten eines NFS Service
Einschränkungen, NFS Einschränkungen
NFS Druid, Verwendung von NFS Druid
Server Anforderungen, NFS Server Anforderungen
Nicht-Maskierbare Interrupt (NMI) Watchdog-Timer, Einschalten des NMI Watchdog-Timer
Niedrigspannungsdifferential (LVD), SCSI Bus Länge
NMI Watchdog-Timer
Einschalten, Einschalten des NMI Watchdog-Timer
No-Single-Point-Of-Failure Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen

O

Oracle
Einrichten Service, Einrichten eines Oracle Service
Hinzufügen eines Oracle Service, Oracle und Cluster Configuration Tool
oracle-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
startdb-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
stopdb-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
Tuning von Services, Tuning von Oracle-Services

P

Paket-Weiterleitung, Anfängliche LVS-Konfiguration
Siehe auch LVS clustering
Parallele SCSI
Anforderungen, Konfigurieren des gemeinsamen Festplattenspeichers
parted
Erstellen von Festplattenpartitionen, Partitionieren der Festplatten
Partitionieren der Festplatten, Partitionieren der Festplatten
Piranha
Red Hat Cluster Manager damit verwenden, Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden
Piranha Configuration Tool, Piranha Configuration Tool
CONTROL/MONITORING, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
EDIT MONITORING SCRIPTS Unterabschnitt, VIRTUAL SERVERS
Einschränken des Zugriffs zu, Anfängliche LVS-Konfiguration, Einschränken des Zugriffs zu Piranha Configuration Tool
Erforderliche Software, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
GLOBAL SETTINGS, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
Login-Panel, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
REAL SERVER Unterabschnitt, VIRTUAL SERVERS
REDUNDANCY, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
Setzen eines Passworts, Anfängliche LVS-Konfiguration
VIRTUAL SERVER Unterabschnitt, VIRTUAL SERVERS
Firewall Mark, The VIRTUAL SERVER Unterabschnitt
Persistence, The VIRTUAL SERVER Unterabschnitt
Scheduling, The VIRTUAL SERVER Unterabschnitt
Virtual IP Address, The VIRTUAL SERVER Unterabschnitt
VIRTUAL SERVERS, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
Überblick, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
piranha-gui Service, Konfigurieren von Services auf den LVS Routern
piranha-passwd, Anfängliche LVS-Konfiguration
Plattenspeicher
Konfigurieren von Plattenspeicher des Service, Konfigurieren von Plattenspeicher des Service
Power Controller Verbindung, konfigurieren, Konfigurieren einer Power Controller Verbindung
Prüfen
Quorum-Partitionen, Verwenden des shutil Utility
Stromschalter, Verwenden des clufence Utility
pulse Daemon, pulse
pulse Service, Konfigurieren von Services auf den LVS Routern

Q

Quorum Daemon, cluquorumd konfigurieren
Quorum-Partitionen
Siehe Shared-Cluster-Partitionen
Prüfen, Verwenden des shutil Utility

R

raw, Erstellen der Raw-Geräte
Raw-Geräte
Erstellen, Erstellen der Raw-Geräte
rawdevices
Editieren der Datei, Editieren der Datei rawdevices
Reale Server
Siehe LVS Clustering
Konfigurieren von Services, Anfängliche LVS-Konfiguration
Red Hat Cluster Manager, Technologie Übersicht
Befehlszeilen-Utilities, Cluster Befehlszeilen-Utilities
und Piranha, Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden
Red Hat Cluster Suite, Installieren der Red Hat Cluster Manager-Pakete
Installation, Installieren der Red Hat Cluster Manager-Pakete
mit dem Package Management Tool, Installation mit dem Package Management Tool
mit rpm, Installation mit rpm
Red Hat Enterprise Linux, Einleitung zum Linux Virtual Server
Installation und Konfiguration, Installation und Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux
Überblick, Technologie Übersicht
Round Robin
Siehe Job Scheduling, LVS
Routing
Vorbedingungen für LVS, Konfigurieren der Netzwerk-Schnittstellen für einen NAT LVS Cluster

S

Samba
Einrichten eines Service, Einrichten eines Samba Service
Operationsmodell, Samba Operationsmodell
Samba Druid, Verwenden des Samba Druid
Server Anforderungen, Samba Server Anforderungen
smb.conf.sharename Dateifelder, Felder in dersmb.conf.sharename Datei
Scheduling, Job (LVS), LVS Scheduling Überblick
SCSI Bus Länge, SCSI Bus Länge
SCSI Identifikationsnummern, SCSI Identifikationsnummern
send_arp Programm, send_arp
Service Failover, Cluster-Überblick
Service Status Tabelle, Anzeige des Cluster und Service Status
Service Umlagerung, Cluster-Überblick
Service-Konfiguration, Konfigurieren eines Service
Services, Einen Service zum Cluster hinzufügen
Siehe auch adding to the cluster configuration
Shared State, Cluster-Überblick
Shared-Cluster-Partitionen
Anforderungen, Konfigurieren der Shared-Cluster-Partitionen
Konfigurieren, Konfigurieren der Shared-Cluster-Partitionen
Shared-Partitionen
Testen, Testen der Shared-Partitionen
Sicherheit
Piranha Configuration Tool, Einschränken des Zugriffs zu Piranha Configuration Tool
Single-Initiator Fibre-Channel-Interconnect
Einrichten, Einrichten eines Fibre-Channel-Interconnect
Single-Initiator SCSI-Bus
Einrichten, Einrichten eines Single-Initiator SCSI-Busses
Skripte
Erzeugen von Service-Skripten, Erzeugen von Service-Skripten
oracle-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
startdb-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
stopdb-Skript Beispiel, Einrichten eines Oracle Service
Verifizieren der Applikations-Software und der Service-Skripte, Verifizieren der Applikations-Software und der Service-Skripte
Software Information, Zusätzlich, Zusätzliche Software Information
Software Watchdog-Timer, Konfigurieren des Software Watchdog-Timer
sshd Service, Konfigurieren von Services auf den LVS Routern
Startup-Meldungen der Konsole
Anzeige, Anzeige der Startup-Meldungen der Konsole
Strom-Controller, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Netzwerk-verbundene, Auswählen des Strom-Controller-Typs
seriell-verbundene, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Watchdog Timer, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Hardware-basiert, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Software-basiert, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Stromschalter, Konfigurieren einer Power Controller Verbindung
Siehe auch power controller
Einrichten, Einrichten von Strom-Controllern
Watchdog, Einrichten von Watchdog Stromschaltern
Hardware Watchdog-Timer
Konfigurieren, Konfigurieren von Hardware Watchdog-Timern
Konfigurieren, Konfigurieren der Stromschalter
NMI Watchdog-Timer
Einschalten, Einschalten des NMI Watchdog-Timer
Prüfen, Verwenden des clufence Utility
Software Watchdog-Timer
Konfiguration, Konfigurieren des Software Watchdog-Timer
Testen, Testen der Stromschalter
Troubleshooting, Testen der Stromschalter, Verwenden des clufence Utility
Synchronisieren der Konfigurationsdateien, Konfigurieren der LVS-Router mit Piranha Configuration Tool
syslog, Konfigurieren des syslogd Event Logging
syslog Event Logging
Konfigurieren, Konfigurieren des syslogd Event Logging
syslogd, Konfigurieren des syslogd Event Logging
System V init, Starten und Beenden der Cluster-Software
Systeme
Einrichten, Einrichten der Systeme

T

Tabelle der Service Informationen zu Eigenschaft und Ressource, Sammeln der Service Information
Tabelle zu häufigem Clusterverhalten, Häufige Clusterverhalten: Allgemein
Tabelle zur Verfügbarkeit und Datenintegrität, Minimale Hardwareanforderungen
Tabellen
Cluster Hardware, Cluster-Hardware-Komponenten
Cluster-Hardware, Cluster-Hardware-Komponenten
Einrichten der grundlegenden Cluster-Hardware, Einrichten der Basic Cluster Hardware
Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster, Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Gemeinsame Festplattenspeicher Hardware, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardware für das USV-System, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardware für die Punkt-zu-Punkt Ethernet-Verbindung, Cluster-Hardware-Komponenten
Hardware für Konsolenschalter, Cluster-Hardware-Komponenten
Häufige Clusterverhalten, Häufige Clusterverhalten: Allgemein
Komponenten einer minimalen Cluster-Hardware-Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen
Member Status, Anzeige des Cluster und Service Status
Netzwerk-Hardware, Cluster-Hardware-Komponenten
No-Single-Point-Of-Failure Konfiguration, Minimale Hardwareanforderungen
Power Controller Verbindung, konfigurieren, Konfigurieren einer Power Controller Verbindung
Service Informationen zu Eigenschaft und Ressource, Sammeln der Service Information
Service Status, Anzeige des Cluster und Service Status
Stromschalter Hardware, Cluster-Hardware-Komponenten
Verfügbarkeit und Datenintegrität, Minimale Hardwareanforderungen
Terminal-Server, Minimale Hardwareanforderungen
Testen
Shared-Partitionen, Testen der Shared-Partitionen
Stromschalter, Testen der Stromschalter
Troubleshooting
Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster, Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Failover und Recovery Szenarios, Failover und Recovery Szenarios
Stromschalter prüfen, Verwenden des clufence Utility
Tabelle, Erkennen und Beheben von Problemen im Cluster
Testen des Stromschalters, Testen der Stromschalter

U

Umlagern eines Service, Umlagern eines Service
USV-Systeme
Konfigurieren, Konfigurieren der USV-Systeme
Utilities
clufence, Verwenden des clufence Utility
clusvcadm, Verwenden des clusvcadm Utility
redhat-config-cluster-cmd, Verwende redhat-config-cluster-cmd
shutil, Verwenden des shutil Utility

W

Watchdog Timer
Hardware-basiert, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Software-basiert, Auswählen des Strom-Controller-Typs
Watchdog-Timer
Einrichten, Einrichten von Watchdog Stromschaltern
Hardware
Konfigurieren, Konfigurieren von Hardware Watchdog-Timern
NMI
Einschalten, Einschalten des NMI Watchdog-Timer
Software, Konfigurieren des Software Watchdog-Timer
Konfiguration, Konfigurieren des Software Watchdog-Timer
Weighted Least Connections
Siehe Job Scheduling, LVS
Weighted Round Robin
Siehe Job Scheduling, LVS
Wie man dieses Handbuch benutzt, Wie man dieses Handbuch benutzt