2.10. Einen Service zum Cluster hinzufügen

Um einen Service zum Cluster hinzuzufügen, folgen Sie den Schritten:

  1. Wählen Sie den Tab Services und klicken Sie auf Neu. Der Service-Dialog wird wie unterAbbildung 2-18 abgebildet angezeigt.

    Abbildung 2-18. Einen Service hinzufügen

  2. Geben Sie dem Service einen beschreibenden Service Name, um diesen, entsprechend seiner Funktionalität, von anderen auf dem Cluster laufenden Services unterscheiden zu können.

  3. Wenn Sie die Member, auf denen dieser Service laufen soll, einschränken wollen, wählen Sie eine Failover-Domain aus der Failover Domain-Liste aus. (Siehe Abschnitt 2.9 für Anweisungen zur Konfiguration einer Failover-Domain.)

  4. Stellen Sie den Wert im Feld Intervall überprüfen entsprechend ein, der das Intervall (in Sekunden) setzt, in dem die Cluster-Infrastruktur den Status eines Service prüft. Dieser Wert wird nur benutzt, wenn das Service-Skript für das Prüfen des Status eines Service geschrieben ist.

  5. Geben Sie ein Benutzer-Skript an, das Einstellungen für das Starten, Anhalten und Überprüfen des Status eines Service hat.

  6. Geben Sie die Service-Eigenschaften, einschließlich schwebender IP-Adresse (eine Adress die von einem auf einen anderes Member im Falle eines Failover übertragen werden kann) und Geräte an (die unter dem Service konfiguriert werden). Anweisungen finden Sie unter Abschnitt 2.10.1 und Abschnitt 2.10.2.

  7. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.

  8. Wählen Sie Datei => Speichern, um die Änderungen an der Cluster-Konfiguration zu speichern.

Der folgende Abschnitt beschreibt die Service-Konfiguration im Detail.

2.10.1. Eine Service-IP-Adresse hinzufügen

Um eine Service-IP-Adresse anzugeben, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wählen Sie auf dem Services-Tab in Cluster Configuration Tool den Service, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Child hinzufügen.

  2. Wählen Sie Service IP Adresse hinzufügen und klicken Sie auf OK.

  3. Geben Sie eine IP-Adresse an (die durch den DNS auflösbar sein muss, aber keine Adresse eines laufenden Services sein darf).

  4. Geben Sie optional eine Netmask und eine Broadcats-IP-Adresse an.

  5. Wählen Sie Datei => Speichern um die Änderungen an der /etc/cluster.xml Konfigurationsdatei zu speichern.

2.10.2. Ein Service-Gerät hinzufügen

Um ein Gerät für einen Service anzugeben, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wählen Sie auf dem Services-Tab in Cluster Configuration Tool den Service, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Child hinzufügen.

  2. Wählen Sie Gerät hinzufügen und klicken Sie auf OK.

  3. Geben Sie eine Gerätedatei (zum Beispiel /dev/hda7) und einen Mount-Punkt (z.B. /mnt/share) an. jedes Gerät muss eine eindeutige Gerätedatei und einen eindeutigen Mount-Punkt innerhalb des Clusters besitzen.

  4. Geben Sie einen Samba Share Name für das Gerät an, wenn dieses ein samba-Export-Verzeichnis sein soll. Wurde ein Samba Share Name eingegeben und der Benutzer wählt Datei => Speichern wird eine /etc/samba/smb.conf.sharename-Datei erstellt (in der sharename der Name des Samba Shares ist) und diese wird von Samba verwendet, wenn der Cluster den Service startet. Für jeden von Ihnen erstellten Samba Share wird eine /etc/samba/smb.conf.sharename erstellt. Kopieren Sie alle diese Dateien auf den anderen Cluster Member, bevor Sie den Cluster Service auf diesen Members starten. Weitere Informationen über die Konfiguration von Samba Shares finden Sie unter Abschnitt 5.6.

  5. Geben Sie ein Verzeichnis im Feld Mountpunkt an, von dem das Gerät gemountet wird. Dieses Verzeichnis sollte nicht in der Datei /etc/fstab aufgeführt sein, da diese automatisch vom Red Hat Cluster Manager gemountet werden, wenn der Service startet.

  6. Wählen Sie einen Dateisystemtyp aus der Liste FS Typ aus.

  7. Sie können optional Optionen für das Gerät angeben. Wenn Sie das Options-Feld leer lassen, werden die Standard-Mountoptionen (rw,suid,dev,exec,auto,nouser,async) verwendet. Eine vollständige Beschreibung der Optionen für Mount finden Sie auf der mount man-Seite.

  8. Markieren Sie Unmount erzwingen um jegliche Applikationen, die das angegebene Dateisystem gemountet haben, zu beenden, bevor der Service verlegt wird (wenn die Applikation auf dem gleichen Member, der auch den deaktivierten oder verlegten Service enthält, ausgeführt wird).

  9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.

  10. Wählen Sie Datei => Speichern um die Änderungen an der /etc/cluster.xml Konfigurationsdatei zu speichern.