Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Cluster-Konfiguration | Nach vorne |
Bevor wir die Schritte zur Konfiguration der Cluster-Software beschreiben, müssen wir die hierarchische Struktur der Cluster-Member und Services betrachten. Cluster-Member und Services können als eine Parent/Chil-Baumstruktur wie unter Abbildung 2-6 angesehen werden:
Jeder Member kann untergeordnete Power-Controller haben. Jeder Service kann untergeordnete IP-Adressen haben. Jeder Service kann untergeordnete Geräte haben. Jedes Gerät kann untergeordnete NFS-Exportverzeichnisse haben. Jedes NFS-Exportverzeichnis kann untergeordnete Clients haben.
Die Schritte für die Konfiguratopn der Clustersoftware sind folgende:
Bearbeiten Sie die Datei /etc/sysconfig/rawdevices auf beiden Cluster-Systemen und geben die Raw-Geräte-Dateien und Zeichengeräte für primäre und Backup Shared Partitionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 1.4.4.3 und Abschnitt 2.5.
Führen Sie Cluster Configuration Tool auf einem Cluster-Member aus
Geben Sie einen Namen für den Cluster im Feld Cluster Name an. Der Name sollte beschreibend genug sein, um diesen von anderen Clustern und Systemen auf Ihrem Netzwerk unterscheiden zu können (z.B. nfs_cluster oder httpd_cluster).
Wählen Sie Cluster => Shared State aus und bestätigen Sie, dass die Einstellungen für Raw Primary und Raw Shadow die von Ihnen angegebenen Einstellungen in Schritt 1 übereinstimmen. Der Standard für Raw Primary ist /dev/raw/raw1. Der Standard für Raw Shadow ist /dev/raw/raw2.
Wählen Sie Cluster => Daemon-Eigenschaften um diese zu bearbeiten. Jeder Daemon hat seinen eigenen Tab. Aktualisieren Sie die Daemon-Optionen für Ihre eigenen Präferenzen und Arbeitsumgebung und klicken Sie auf OK, wenn Sie damit fertig sind. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.6.
Fügen Sie Member-Systeme zum Cluster hinzu, indem Sie auf den Tab Member und dann auf Neu klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.7.
Wenn die Hardware-Konfiguration Power-Controller (Power-Switches) enthält, konfigurieren Sie diese für jeden Member, der an einen Power-Controller angeschlossen ist, indem Sie den Member auswählen und auf Child hinzufügen klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.8.
Richten Sie eine oder mehr Failover-Domains, falls erforderlich, ein, um die Member, auf denen ein Service laufen kann einzuschränken oder die Reihenfolge der Member bei einem Service-Failover zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.9.
Konfigurieren Sie die Applikations-Services, die von dem Cluster verwaltet werden sollen, und geben Sie die Failover-Domain (falls nötig) und das User-Skript an, das diesen Service verwaltet. Sehen Sie Abschnitt 2.10 für weitere Informationen.
Speichern Sie Änderungen an der Cluster-Konfiguration über Datei => Speichern. Wenn Sie die Cluster-Konfiguration speichern, wird der Befehl service clumanager reload ausgeführt, der deie Cluster-Software anweist, die geänderte Konfigurationsdatei zu laden.
Sie beenden Sie Applikation über Datei => Beenden.
Wenn Sie das Cluster Configuration Tool zum ersten Mal ausführen, wird die Cluster-Konfigurationsdatei /etc/cluster.xml automatisch erstellt. Wenn Sie diese nach dem ersten Laden beenden, erhalten Sie folgende Aufforderung: Press 'OK' to initialize Shared Storage, was die Raw-Geräte verwendet, um Quorum- und Service-Informationen zwischen den Cluster-Membern auszutauschen. Klicken Sie auf OK, um den gemeinsamen Speicher zu initialisieren.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Shared Speicher muss initialisiert werden, bevor der Cluster-Service erstmalig gestartet wird, ansonsten funktioniert der Cluster nicht ordnungsgemäß. |
Nachdem Sie die Cluster-Software-Konfiguration auf einem Member abgeschlossen haben, kopieren Sie die Konfigurationsdatei auf alle anderen Cluster-Member. Der Befehl scp wird weitgehende für das Kopieren von Dateien von einem Host auf den anderen verwendet.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Das Cluster Configuration Tool | Nach oben | Editieren der Datei rawdevices |