Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
Ein Cluster kann zusammen mit den Piranha lastausgleichenden Eigenschaften verwendet werden, um eine hochverfügbaren E-Commerce Site zu betreiben, die vollständige Datenintegrität und Verfügbarkeit von Applikationen bietet, zusätzlich zu den lastausgleichenden Eigenschaften.
Abbildung A-1 zeigt Ihnen wie Sie den Red Hat Cluster Manager mit Piranha verwenden können. Die Abbildung zeigt einen Cluster mit einer Drei-Schichten Architektur, wobei die oberste Schicht aus den Piranha lastausgleichenden Systemen besteht, die die Web-Anforderungen weiterleiten. Die zweite Schicht besteht aus einer Gruppe von Web-Servern, die die Anforderungen bearbeiten. Die dritte Schicht besteht aus einem Cluster, der den Web-Servern Daten bereit stellt.
In einer Piranha-Konfiguration stellen Client-Systeme im Internet Anforderungen. Aus Sicherheitsgründen gehen diese Anforderungen durch eine Firewall ein. Dies kann ein Linux-System sein, dass in der Kapazität einer Firewall agiert. Sie können für Redundanz die Firewall in einer Failover-Konfiguration konfigurieren. Hinter der Firewall sind Piranha lastausgleichende Systeme, die in einem Aktiv-Standby Modus konfiguriert werden können. Das aktive System leitet die Anforderungen zu einer Gruppe von Web-Servern weiter.
Jeder Web-Server kann HTTP-Anforderungen von einem Client unabhängig bearbeiten, und dem Client entsprechend antworten. Piranha ermöglicht es einem Administratoren die Kapazität der Website zu erweitern, indem weitere Web-Server zu der Gruppe der aktiven Web-Server hinzugefügt wird. Zusätzlich, sollte ein Web-Server ausfallen, kann dieser aus der Gruppe entfernt werden.
Diese Piranha-Konfiguration ist vor allem gut geeignet, wenn die Web-Server lediglich statische Inhalte bereitstellen. Dabei handelt es sich um kleine Mengen von sich selten ändernden Daten, wie Corporate Logos, die einfach auf die anderen Web-Server übertragen werden können. Dynamische Inhalte könnten ein Produktinventar, Bestellungen und Kundenlisten einschließen, die auf allen Web-Servern identisch sein müssen, damit Zugriff auf aktuelle Informationen sichergestellt ist.
Um dynamische Inhalte in einer Piranha-Konfiguration bereitzustellen, fügen Sie einen Cluster hinter den Web-Servern ein, wie in der vorhergehenden Abbildung gezeigt. Dieser Zusammenschluss von Piranha und Red Hat Cluster Manager erlaubt die Konfiguration einer E-Commerce Site, die höchste Integrität bietet und keinen einzelnen Ausfallspunkt (single-point-of-failure) hat. Der Cluster kann in einer hochverfügbaren Datenbank, oder Gruppe von Datenbanken, betrieben werden, auf die die Web-Servern über das Netzwerk zugreifen können.
Die Abbildung könnte, zum Beispiel, eine E-Commerce Site darstellen, die für Online-Bestellungen über eine URL benutzt wird. Client-Anforderungen zur URL gehen durch die Firewall zu den aktiven Piranha lastausgleichenden Systemen, die diese dann an einen der Web-Server weiterleiten. Das Red Hat Cluster Manager System stellt den Web-Servern dynamische Daten bereit, die dann zum anfordernden Client-System übertragen werden.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Anhänge | Nach oben | Zusätzliche Informationen zur Hardware |