6.3. Installieren und Konfigurieren von Apache HTTP Server

Apache HTTP Server muss auf allen Membern, in der zugewiesenen Failover-Domain, falls vorhanden, oder im Cluster, installiert und konfiguriert werden. Die Basis-Server-Konfiguration muss auf allen Membern die gleiche sein, damit ein Failover fehlerfrei ablaufen kann. Das folgende Beispiel zeigt eine Basis-Apache HTTP Server-Installation, die weder Fremdmodule noch Leistungsverbesserungen enthält.

Installieren Sie das httpd RPM-Paket auf allen Member-Systemen im Cluster (oder Membern in der Failover-Domain, falls vorhanden). Zum Beispiel:

rpm -Uvh httpd-<version>.<arch>.rpm

Führen Sie die folgenden Tasks auf einem der Systeme aus:

  1. Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei /etc/httpd/conf/httpd.conf Ihrer benutzerdefinierten Konfiguration entsprechend. Zum Beispiel:

    • Geben Sie das Verzeichnis an, das die HTML Dateien enthalten wird. Sie werden diesen Mountpunkt angeben, wenn Sie den Service zur Cluster-Datenbank hinzufügen. Es ist nur notwendig dieses Feld zu ändern, wenn der Mountpunkt für den Inhalt der Webseite unterschiedlich zum Standard von /var/www/html ist. Zum Beispiel:

      DocumentRoot "/mnt/httpdservice/html"
    • Sollte das Verzeichnis für Skripte nicht dem Standard entsprechen, geben Sie das Verzeichnis an, das die CGI Programme enthalten wird. Zum Beispiel:

      ScriptAlias /cgi-bin/ "/mnt/httpdservice/cgi-bin/"
    • Geben Sie den im vorangegangenen Schritt benutzten Pfad an und setzen Sie die Zugriffsrechte auf den Default für dieses Verzeichnis. Zum Beispiel:

      <Directory /mnt/httpdservice/cgi-bin">
      AllowOverride None
      Options None 
      Order allow,deny 
      Allow from all 
      </Directory>

      Für Leistungsabstimmungen von Apache HTTP Server und für das Hinzufügen von Funktionalitäten aus Fremdmodulen, können weitere Änderungen notwendig sein. Für Information zum Einrichten anderer Optionen, sehen Sie das Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration und das Red Hat Enterprise Linux Referenzhandbuch.

  2. Das Standard Apache HTTP Server Start-Skript, /etc/rc.d/init.d/httpd, wird auch in der Cluster-Umgebung verwendet, um den Apache HTTP Server-Server auf dem aktiven Cluster-Member zu starten und zu beenden. Dementsprechend, geben Sie dieses Skript an, wenn, während der Konfiguration des Service, im Service Dialogfeld, nach dem User Script gefragt wird.

  3. Kopieren Sie die Konfigurationsdatei auf alle andere Member im Cluster (oder auf die Member in der Failover-Domain, falls verwendet).

Bevor der Service zur Cluster-Konfiguration hinzugefügt wird, stellen Sie sicher, dass die Apache HTTP Server-Verzeichnisse nicht gemountet sind. Führen Sie dann auf einem der Member Cluster Configuration Tool wie folgt aus, um den Service hinzuzufügen. Dieses Beispiel nimmt an, das eine Failover-Domain mit dem Namen httpd-domain für diesen Service erzeugt wurde. Abbildung 6-1 zeigt, sich auf <Gerät> beziehend, die Einstellungen zum Konfigurieren des gemeinsamen Speichers und den Mountpunkt, wo HTML-Dateien und CGI-Skripte gespeichert werden.

Abbildung 6-1. Apache HTTP Server einrichten

  1. Wählen Sie die Services-Tab und klicken auf Neu. Das Dialogfeld für Service-Eigenschaften wird angezeigt.

    1. Geben Sie den Service-Namen an (z.B. httpd).

    2. Wählen Sie httpd-domain aus der Failover-Domain Liste.

    3. Geben Sie einen Wert im Feld Prüf-Interval an.

    4. Geben Sie /etc/rc.d/init.d/httpd im Feld User Script an.

    5. Klicken Sie auf OK.

  2. Wählen Sie den httpd-Service auf derServices-Tab und klicken Sie Child hinzufügen. Das Dialogfeld Gerät oder Service IP-Adresse hinzufügen wird angezeigt.

    1. Wählen Sie Gerät hinzufügen und klicken Sie OK. Das Dialogfeld der Geräte-Eigenschaften wird angezeigt.

    2. Geben Sie den Namen einer Gerätedatei im Feld Gerätedatei an (z.B. /dev/hda7).

    3. Geben Sie den Mountpunkt im Feld Mountpunkt an (z.B. /var/www/html/).

    4. Wählen Sie ext3 in der FS Type-Liste.

    5. Geben Sie rw im Feld Options ein.

    6. Stellen Sie sicher, dass Force Unmount ausgewählt ist und klicken Sie auf OK.

  3. Stellen Sie sicher, dass der httpd-Service noch in der Services-Tab ausgewählt ist und klicken Sie Child hinzufügen. Das Dialogfeld Gerät oder Service IP-Adresse hinzufügen wird angezeigt.

    1. Wählen Sie Service IP-Adresse hinzufügen und klicken Sie OK. Das Dialogfeld der Service IP-Adresse Eigenschaften wird angezeigt.

    2. Geben Sie im Feld IP-Adresse die IP-Adresse ein, die die Cluster-Infrastruktur zur Netzwerkschnittstelle des Cluster-Systems bindet, auf dem der httpd-Service läuft (z.B. 192.168.26.10).

    3. Geben Sie eine Netmask von None im Feld Netmask an.

    4. Geben Sie die IP-Adresse None im Feld Broadcast an, für Broadcast auf dem Cluster-Subnetz.

    5. Klicken Sie auf OK.

  4. Wählen Sie Datei => Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.

  5. Um Apache HTTP Server von Cluster Status Tool aus zu starten, heben Sie den Service hervor und klicken Sie Aktivieren.