Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 7. Cluster-Administration | Nach vorne |
Es ist möglich den Schwerheitsgrad der Events, die von clupowerd, cluquorumd, cluhbd und clusvcmgrd-Daemons in eine Log-Datei geschrieben werden, zu modifizieren. Dies wird gemacht, so dass Daemons auf dem Cluster-System Log-Messages mit einem benutzerdefinierten Schwerheitsgrad versehen können.
Um den Logging-Level eines Cluster-Daemon auf allen Cluster-Systemen zu modifizieren, führen Sie Cluster Configuration Tool aus und wählen Sie Cluster => Daemon-Eigenschaften. Wählen Sie den Daemon mittels den Tabs und den jeweiligen Schwerheitsgrad über das Pull-Down Menü. Die folgende Liste bestimmt die einzelnen Schwerheitsgrade:
EMERG - Das System ist nicht verfügbar
ALERT - Es müssen sofortige Maßnahmen eingeleitet werden
CRIT - Kritischer Zustand
ERR - Fehlerbedingungen
WARN - Warnbedingungen
NOTICE - Normaler, aber nennenswerter Zustand
INFO - Informativ
DEBUG - Debug-Nachrichten
Beachten Sie, dass der Cluster Meldungen mit dem angegebenen, und höherem, Schwerheitsgrad in die Log-Datei schreibt. Sollte, zum Beispiel, der Schwerheitsgrad für ein Meldung des Quorum-Daemon CRIT sein, dann schreibt der Cluster Meldungen der Schwerheitsgrade CRIT, ALERT, und EMERG. Beachten Sie, dass das Setzen von niedrigen Schwerheitsgraden (wie DEBUG) über Zeit zu sehr großen Log-Dateien führen wird.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Backup und Wiederherstellen der Cluster Datenbank | Nach oben | Ausführen von Updates der Cluster Software |