2.5. Editieren der Datei rawdevices

Die Datei /etc/sysconfig/rawdevices wird für das Mapping der Raw-Geräte für die Quorum Partitionen verwendet, was bei jedem Hochfahren des Systems geschieht. Als Teil der Installation der Cluster Software, editieren Sie die Datei rawdevices auf jedem der Cluster Systeme, und geben Sie die Raw-Zeichengeräte und Blockgeräte für primäre und Backup Quorum Partition an. Dies muss vor dem Ausführen des Cluster Configuration Tool Utility geschehen.

Sind Raw-Geräte in einem Cluster Service eingesetzt, dann enthält die Datei rawdevices auch Informationen zur Bindung dieser Geräte, die beim Hochfahren verwendet werden. Bearbeiten Sie die Datei, und geben Sie die Raw-Zeichengeräte und Blockgeräte an, welche Sie während dem Systemstart binden möchten. Damit Änderungen zu dieser Datei ohne die Notwendigkeit eines Neustarts in Kraft treten, führen Sie den folgenden Befehl aus:

/sbin/service rawdevices restart

Das folgende ist ein Beispiel der Datei rawdevices, die zwei Shared-Partitionen festlegt:

# raw device bindings
# format:  <rawdev> <major> <minor>
#          <rawdev> <blockdev>
# example: /dev/raw/raw1 /dev/sda1
#          /dev/raw/raw2 8 5
/dev/raw/raw1 /dev/hda5
/dev/raw/raw2 /dev/hda6

Weitere Informationen zur Einrichtung von gemeinsamen Partitionen finden Sie unter Abschnitt 1.4.4.3.Weitere Informationen zur Benutzung des Befehls raw zum Binden von Raw-Zeichengeräten zu Blockgeräten finden Sie unter Abschnitt 1.4.4.5.

AnmerkungAnmerkung
 

Die rawdevices Konfiguration muss für alle Cluster-Member ausgeführt werden, und alle Member müssen das gleiche Raw-Gerät (wie im vorherigen Beispiel, /dev/raw/raw1 und/dev/raw/raw2) verwenden.

Um die Raw-Geräte-Konfiguration auf dem aktuellen Cluster-Member zu prüfen, wählen Sie Cluster => Shared State im Cluster Configuration Tool. DerShared State Dialog wird wie in Abbildung 2-7 abgebildet angezeigt.

Abbildung 2-7. Überprüfen der Shared State Konfiguration