Red Hat Cluster Suite: Konfiguration und Management eines Cluster | ||
---|---|---|
Zurück | Anhang B. Zusätzliche Informationen zur Hardware | Nach vorne |
SCSI-Busse müssen einigen Anforderungen an die Konfiguration folgen, um fehlerfrei zu arbeiten. Ein Nicht-einhalten dieser Anforderungen wird den Clusterbetrieb, Applikationen und Datenverfügbarkeit negativ beeinflussen.
Die Folgenden sind Anforderungen an die Konfiguration des SCSI-Bus:
Busse müssen auf jeder Seite abgeschlossen sein. Sehen Sie Abschnitt B.3 für weitere Informationen.
Busse dürfen die Einschränkungen für die maximale Länge des Bustyps nicht überschreiten. Interne Verkabelung muss in dies Länge des Busses eingerechnet werden. Sehen Sie Abschnitt B.4 für weitere Informationen.
Alle Geräte (Host Bus Adapter und Platten) auf einem Bus müssen eindeutige Identifikationsnummern haben. Sehen Sie Abschnitt B.5 für weitere Informationen.
Der Linux Gerätename für jedes gemeinsame SCSI Gerät muss auf jedem Cluster System das gleiche sein. Zum Beispiel, ein Gerät mit dem Namen /dev/sdc auf einem Cluster System, muss den Namen /dev/sdc auf dem anderen Cluster System haben. Ein Weg um sicherzustellen, dass beide Geräte den selben Namen bekommen, ist durch die Verwendung der gleichen Hardware auf beiden Cluster Systemen.
Benutzen Sie das Konfigurations-Utility des Systems um die SCSI Identifikationsnummern festzulegen und den Host Bus Adapter Abschluss einzuschalten. Beim Booten des Systems wird eine Nachricht angezeigt, welche erklärt wie das Utility zu starten ist. Das Utility wird, zum Beispiel, den Benutzer zur Eingabe der Tastenkombination
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Zusätzliche Informationen zur Hardware | Nach oben | Abschluss des SCSI Bus |