Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 36. Druckerkonfiguration | Nach vorne |
Wählen Sie zum Löschen eines vorhandenen Druckers den jeweiligen Drucker aus und klicken Sie auf der Symbolleiste auf den Button Löschen. Der Drucker wird aus der Druckerliste entfernt. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern und den Drucker-Daemon neu zu starten.
Um den Standard-Drucker zu setzen, wählen Sie den Drucker aus der Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche Standard auf der Werkzeugleiste. Das Symbol für den Standard-Drucker erscheint in der Spalte Standard des Standard-Druckers. Ein IPP-Drucker mit durchgesehener Warteschlange kann nicht als Standard-Drucker in Printer Configuration Tool verwendet werden. Um einen IPP-Drucker zum Standard zu machen, fügen Sie diesen entweder wie in Abschnitt 36.2 beschrieben hinzu und markieren diesen als Standard, oder benutzen Sie den GNOME Print Manager, um diesen als Standard zu setzen. Um GNOME Printer Manager zu starten, wählen Sie Hauptmenü => Systemtools => Druck-Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangennamen, und wählen Sie Als Default setzen. Das Setzen des Standard-Druckers im GNOME Print Manager ändert lediglich den Standard-Drucker für den Benutzer, der diesen konfiguriert; dies ist keine System-weite Einstellung.
Nachdem Sie die Drucker hinzugefügt haben, können Sie die Einstellungen bearbeiten, indem Sie den Drucker aus der Druckerliste auswählen und auf den Button Bearbeiten klicken. Das unter Abbildung 36-12 abgebildete Fenster wird angezeigt. Das Fenster enthält die aktuellen Werte für den ausgewählten Drucker. Nehmen Sie die Änderungen vor und klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Übernehmen im Hauptfenster vom Printer Configuration Tool, um die Änderungen zu speichern und den Drucker-Daemon neu zu starten.
Wenn Sie einen Drucker umbenennen oder dessen Kurzbeschreibung ändern möchten, ändern Sie einfach den Wert unter Warteschlangenname. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren. Der Name des Druckers sollte sich in der Druckerliste ändern. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern und den Drucker-Daemon neu zu starten.
Warteschlangentyp zeigt den Warteschlangentyp, der beim Hinzufügen des Druckers ausgewählt wurde, und dessen Einstellungen. Sie können den Warteschlangentyp des Druckers oder nur die Einstellungen ändern. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern und den Drucker-Daemon neu zu starten.
Je nach ausgewähltem Warteschlangentyp werden verschiedene Optionen angezeigt. Im entsprechenden Abschnitt zum Hinzufügen eines Druckers finden Sie eine Beschreibung der Optionen.
Druckertreiber zeigt an, welcher Druckertreiber gerade verwendet wird. Wird dieser geändert, klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderung zu speichern und den Drucker-Daemon zu neu zu starten.
Treiberoptionen zeigt erweiterte Druckeroptionen an. Die Optionen variieren je nach Druckertreiber. Die am häufigsten verwendeten Optionen sind folgende:
Prerender Postscript sollte ausgewählt werden, wenn Sie andere als im Basis-ASCII-Satz vorhandene Zeichen drucken, diese aber nicht korrekt gedruckt werden (wie zum Beispiel japanische Zeichen). Diese Option passt die nicht standardmäßigen PostScript-Fonts an, so dass diese richtig gedruckt werden.
Wenn Ihr Drucker die zu druckenden Fonts nicht unterstützt, versuchen Sie es mit dieser Option. Sie sollten zum Beispiel diese Option auswählen, wenn Sie japanische Fonts mit einem nicht-japanischen Drucker drucken möchten.
Das Durchführen dieser Aktion erfordert etwas Zeit. Führen Sie dies nur aus, wenn Sie beim Drucken der Schriften auf Probleme stoßen.
Sie sollten diese Option auch dann auswählen, wenn Ihr Drucker mit dem PostScript Stufe 3, nicht arbeiten kann. Diese Option wandelt es in PostScript Stufe 1 um.
GhostScript pre-filtering — Sie können No pre-filtering (Nicht vorfiltern), Convert to PS level 1 (Zu PS Stufe 1 umwandeln) oder Convert to PS level 2 (Zu PS Stufe 2 umwandeln) wählen, wenn der Drucker bestimmte PostScript Stufen nicht bearbeiten kann. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der PostScript-Treiber verwendet wird.
Mit Seitengröße können Sie das Seitenformat für Ihren Drucker wie US Letter, US Legal, A3 und A4 auswählen.
Effective Filter Locale schlägt standardmäßig C vor. Wenn Sie japanische Zeichen drucken, sollten Sie ja_JP auswählen. Übernehmen Sie andernfalls den Standardwert C.
Media Source (Medien-Quelle) ist standardmäßig der Druckerstandard. Ändern Sie diese Option, um die Papierzufuhr auf einen anderen Schacht umzustellen.
Nachdem Sie die Treiberoptionen geändert haben, klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern und den Drucker-Daemon neu zu starten.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Eine Testseite drucken | Nach oben | Konfigurationsdatei speichern |