Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 43. OProfile | Nach vorne |
Das /dev/oprofile/ Verzeichnis enthält das Dateiverzeichnis für OProfile. Verwenden Sie den cat Befehl, um die Werte der virtuellen Dateien in diesem Dateisystem anzuzeigen. Der folgende Befehl zeigt z.B. den Prozessor-Typ an, den OProfile ausfindig gemacht hat.
cat /dev/oprofile/cpu_type |
In /dev/oprofile/ existiert ein Verzeichnis für jeden Zähler. Wenn es z.B. 2 Zähler gibt, existieren die Verzeichnisse /dev/oprofile/0/ und dev/oprofile/1/.
Jedes Zählerverzeichnis beinhaltet die folgenden Dateien:
count — Intervall zwischen den Proben
enabled — Wenn auf 0, ist der Zähler abgeschaltet und keine Proben werden für ihn gesammelt; wenn auf 1,ist der Zähler an und es werden Proben für ihn gesammelt.
event — Ereignis, das beobachtet werden soll
kernel — Wenn auf 0, werden für dieses Zählereignis keine Proben gesammelt, wenn der Prozessor im Kernel-Bereich ist; wenn auf 1, werden Proben gesammelt, sogar wenn der Prozessor im Kernel-Bereich ist
unit_mask — Zeigt an, welche Unit-Masken für den Zähler aktiviert sind
user — Wenn auf 0, werden für den Zähler keine Proben gesammelt, wenn der Prozessor im Benutzer-Bereich ist; wenn auf 1, werden Proben gesammelt, sogar wenn der Prozessor im Benutzer-Bereich ist.
Die Werte dieser Dateien können mit dem cat Befehl abgerufen werden.
cat /dev/oprofile/0/count |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Datenanalyse | Nach oben | Beispielsverwendung |