3.3. Hardware-RAID kontra Software-RAID

Es gibt zwei RAID-Typen: Hardware-RAID und Software-RAID.

3.3.1. Hardware-RAID

Das auf Hardware basierende System verwaltet das RAID-Subsystem unabhängig vom Host und stellt dem Host nur eine einzige Platte pro RAID-Array zur Verfügung.

Ein Hardware-RAID-Gerät wäre zum Beispiel ein Gerät, das mit einem SCSI-Controller verbunden ist und die RAID-Arrays als ein einziges SCSI-Laufwerk darstellt. Ein externes RAID-System verschiebt das gesamte intelligente RAID- Handling in einen Controller im externen Platten-Subsystem. Das gesamte Subsystem wird über einen normalen SCSI-Controller mit dem Host verbunden und von ihm als eine einzige Platte aufgefasst.

RAID-Controller stehen auch als Karten zur Verfügung, die für das Betriebssystem wie SCSI-Controller agieren, aber jegliche Laufwerkskommunikation selbst bearbeiten. In solchen Fällen schließen Sie die Laufwerke wie einen SCSI-Controller an den RAID-Controller an, fügen sie jedoch anschließend zur Konfiguration des RAID-Controllers hinzu. Das Betriebssystem stellt keinen Unterschied fest.

3.3.2. Software-RAID

Das Software-RAID implementiert die verschiedenen RAID-Levels im Laufwerkcode des Kernels (Blockgerät). Dies ist die günstigste Lösung, da keine teuren Controllerkarten für Datenträger oder Hot-Swap-Chassis[1] benötigt werden. Software-RAID funktioniert auch mit günstigeren IDE-Festplatten und SCSI-Platten. Mit den heutigen schnellen CPUs übertrifft die Leistung von Software-RAID die von Hardware-RAID.

Der MD-Treiber im Linux-Kernel ist ein Beispiel für eine RAID-Lösung, die komplett hardwareunabhängig ist. Die Leistung eines auf Software basierenden Arrays hängt von der Leistung und Auslastung der Server-CPU ab.

Weitere Informationen über das Konfigurieren des Software-RAID während der Installation finden Sie in Kapitel 12.

Sollten Sie an weiteren Informationen über die Möglichkeiten des Software-RAID interessiert sein, finden Sie im Folgenden eine kurze Liste mit den wichtigsten Eigenschaften:

Fußnoten

[1]

Mit einem Hot-Swap-Chassis können Sie eine Festplatte entfernen, ohne hierfür das System abschalten zu müssen.