Kapitel 14. PXE-Netzwerk-Installationen

Red Hat Enterprise Linux ermöglicht die Installierung über ein Netzwerk unter Verwendung des NFS-, FTP- oder HTTP-Protokolls. Eine Netzwerk-Installation kann von einer Netzwerk- Boot-Diskette, einer Boot-CD-ROM oder mit der askmethod Boot-Option von Red Hat Enterprise Linux CD #1 gestartet werden. Unter der Voraussetzung, dass das zu installierende System eine Netzwerk-Schnittstellenkarte (NIC) mit PXE hat, kann es auch so konfiguriert werden, dass es von Dateien auf einem anderen System im Netzwerk hochfährt anstelle von einer Diskette oder CD-Rom.

Bei einer PXE-Netzwerk-Installation sendet die PXE-unterstützte NIC des Clients eine Sendeanfrage für DHCP-Information aus. Der DHCP-Server stellt dem Client eine IP-Adresse zur Verfügung und auch andere Netzwerk-Informationen, wie den Namen des Servers, die IP-Adresse oder den Hostnamen des tftp Servers (der die für den Start des Installationsprogrammes nötigen Dateien bereitstellt) und den Ort der Dateien auf dem tftp Server. Ermöglicht wird dies durch PXELINUX, das Teil des syslinux Paketes ist.

Zur Vorbereitung auf die PXE-Installation müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  1. Konfigurieren Sie den Netzwerk-Server (NFS, FTP, HTTP), damit er den Installationsbaum exportiert.

  2. Konfigurieren Sie die Dateien auf dem tftp Server, die für das Hochfahren mit PXE nötig sind.

  3. Konfigurieren Sie, welche Hosts von der PXE-Konfiguration aus hochfahren dürfen.

  4. Starten Sie den tftp Dienst.

  5. Konfigurieren Sie DHCP

  6. Fahren Sie den Client hoch und starten Sie die Installation.

14.1. Einrichtung des Netzwerk-Servers

Richten Sie zuerst einen NFS-, FTP- oder HTTP-Server so ein, dass er den gesamten Installationsbaum für die Version und Variante von Red Hat Enterprise Linux, die installiert werden soll, exportiert.. Siehe Abschnitt Vorbereitung für die Netzwerk-Installation im Red Hat Enterprise Linux Installationshandbuch for genauere Informationen.