Kapitel 22. OpenSSH

OpenSSH ist eine frei verfügbare Open Source-Implementierung des SSH (Secure SHell)-Protokolls. Es ersetzt telnet, ftp, rlogin, rsh und rcp durch Tools mit sicherer und verschlüsselter Netzwerkverbindung. OpenSSh unterstützt die Versionen 1.3, 1.5 und 2 des SSH-Protokolls. Ab der Version 2.9 von OpenSSH ist die Version 2 das Standard-Protokoll, das standardmäßig RSA Schlüssel verwendet.

22.1. Warum sollte OpenSSH verwendet werden?

Durch die Verwendung des OpenSSH-Tools erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Computers. Alle Verbindungen, die die OpenSSH-Tools verwenden (einschließlich Passwörter) sind verschlüsselt. Telnet und ftp verwenden Passwörter im einfachen Textformat und versenden alle Informationen unverschlüsselt. Somit können Informationen abgefangen und Passwörter abgerufen werden, wodurch sich unbefugte Personen mit diesen abgefangenen Passwörtern sich in Ihrem System anmelden können. OpenSSH sollte wann immer möglich verwendet werden, um diese Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Ein anderer Grund für die Verwendung von OpenSSH ist, dass die DISPLAY-Variable automatisch zum Client-Rechner weitervermittelt wird. Anders ausgedrückt, wenn Sie das X Window System auf Ihrem lokalen Rechner ausführen und mit dem Befehl ssh in einem Remote-Rechner angemeldet sind, auf dem Sie ein Programm ausführen wollen, welches X verlangt, wird dies auf Ihrem lokalen Rechner angezeigt. Das ist sehr praktisch, wenn Sie grafische Systemadministrations-Tools bevorzugen, jedoch nicht immer tatsächlich physikalischen Zugriff zu Ihrem Server haben.